![]() Gewerbliches gargerät
专利摘要:
Die Erfindung betrifft ein gewerbliches Gargerät (1) mit einem Gehäuse (2) in dem ein Garraum (3) angeordnet ist, und das eine Garraumrückwand (4) aufweist, mit einem Lüfterrad (5), das in einem der Garraumrückwand (4) benachbarten Bereich (6) des Gehäuses (2) angeordnet ist, und das dem Garraum (3) zugewandete Hauptschaufeln (7) zur Erzeugung einer Garraumströmung (GRS), mit einer Frischlufteinlassöffnung (9) gekennzeichnet durch eine Beschleunigungseinrichtung (11) für die Garraumströmung (GRS), wobei die Beschleunigungseinrichtung (11) zwei Luftleitbleche (11A, 11B) aufweist, die in einem Winkel (α) zur Garraumrückwand (4) bzw. zu Wandbereichen (10, 10') der Garraumrückwand (4) angeordnet sind und die die Frischlufteinlassöffnung (9) begrenzen. 公开号:EP3686497A1 申请号:EP20159251.6 申请日:2017-07-03 公开日:2020-07-29 发明作者:Stan Smits 申请人:Convotherm Elektrogeraete GmbH; IPC主号:F24C15-00
专利说明:
[0001] Die Erfindung betrifft ein gewerbliches Gargerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. [0002] Ein derartiges Gargerät weist ein Gehäuse auf, in dem ein Garraum angeordnet ist, der über eine öffen- und schließbare Garraumtür zugänglich gemacht wird. Der Garraum bzw. das Gehäuse weisen eine Garraumrückwand auf, in deren Nachbarschaft ein Lüfterrad im Garraum bzw. in einem Lüfterradbereich des Garraums angeordnet ist. Das Lüfterrad des gattungsgemäßen Gargeräts weist dem Garraum zugewandte Hauptschaufeln auf, die der Erzeugung einer Garraumluftströmung dienen, die eine trockene oder eine feuchte Luftströmung sein kann und zum Garen von im Garraum angeordneten Garprodukten dient. Das Lüfterrad weist ferner Hilfsschaufeln auf, die der Garraumrückwand zugewandt sind und mit einer Frischlufteinlassöffnung zusammenwirken, die über einen Frischlufteinlasskanal dem Garraum Frischluft zuführen kann, um diesen beispielsweise zu entfeuchten bzw. das Garraumklima zu beeinflussen. [0003] Die Frischlufteinlassöffnung ist hierbei jedoch nicht in einem optimale Unterdruckverhältnisse bietenden Bereich der Garraumrückwand angeordnet, so dass es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Gargerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, das eine verbesserte Frischluftzuführung in den Garraum möglich macht. [0004] Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches 1. [0005] Das erfindungsgemäße Konzept basiert auf der Erkenntnis, dass durch das Vorsehen einer Beschleunigungseinrichtung die vom Lüfterrad erzeugte Garraumströmung beschleunigt werden kann, was mit anderen Worten bewirkt, dass durch die Anordnung der Beschleunigungseinrichtung eine Absenkung des statischen Drucks möglich ist, was wiederum bedeutet, dass die Ansaugung von Frischluft durch diesen abgesenkten statischen Druck verbessert wird. Unter "Beschleunigung" wird erfindungsgemäß sowohl eine positive wie auch eine negative Beschleunigung, also eine Verlangsamung, der Garraumströmung verstanden. [0006] Vom Prinzip her kann die Beschleunigungseinrichtung an jeder geeigneten Stelle des Garraums und/oder des Lüfterrades angeordnet werden, da jedwede Beschleunigung der Garraumströmung eine Absenkung des statischen Drucks und damit eine Verbesserung der Ansaugung von Frischluft ergibt. [0007] Zum Beispiel ist es möglich, dass die Beschleunigungseinrichtung in einem Bereich der Frischlufteinlassöffnung derart angeordnet wird, dass die erläuterte Unterdruckerhöhung durch die Beschleunigung der Garraumströmung möglich gemacht wird. [0008] Damit wird eine verbesserte Frischluftzufuhr erreicht, obwohl die Frischlufteinlassöffnung auch beim erfindungsgemäßen Gargerät, das neben den zuvor erläuterten, dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Merkmalen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 umfasst, nicht im optimalen Ansaugbereich, der sich üblicherweise zumindest in etwa in der Mitte der Längsachse des Lüfterrades befindet, angeordnet ist. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen beheben jedoch diese Nachteile, so dass eine Beeinflussung des Garraumklimas durch die Zufuhr von Frischluft in der zuvor erläuterten Art und Weise optimiert ist, was sich beispielsweise auf eine Entfeuchtung des Garraums positiv auswirkt. [0009] Aus der DE 103 51 476 A1 ist zwar ein Verfahren und ein Gargerät zur verbesserten Frischluftzufuhr bekannt, bei dem gegenüber einer Mündung ins Garraumgehäuse ein Strömungsleitglied vorgesehen ist, bei dem allerdings dafür Sorge getragen werden muss, dass die zugeführte Frischluft in einem ersten Zwischenraum nicht beschleunigt wird, wozu es erforderlich ist, einen Mindestabstand zwischen der Rückwand und dem Strömungsleitglied einzuhalten. Dies bedeutet, dass dieses Strömungsleitglied die durch die Mündung einströmende Frischluft weder abbremst noch beschleunigt, sondern aufgrund des einzuhaltenden Abstandes zur Rückwand die einströmende Frischluft lediglich ohne jegliche Beschleunigung in einen zweiten Zwischenraum einleitet, in dem die angesaugte Frischluft in Rotation gesetzt wird, damit sich ein gewünschter Volumenstrom einstellt. [0010] Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt. [0011] Die Beschleunigungseinrichtung kann vom Prinzip her an einer der Frischlufteinlassöffnungen benachbarten Montagestelle des Garraums bzw. des Gehäuses oder unmittelbar am Lüfterrad angebracht werden. [0012] So ist es beispielsweise möglich, dass die Beschleunigungseinrichtung entweder ein Luftleitblech umfasst, das entweder im Garraum oder am Lüfterrad angeordnet ist, oder dass die Beschleunigungseinrichtung auch zwei oder mehr derartige Luftleitbleche aufweist, die zum Teil im Gehäuse bzw. im Garraum und zum Teil am Lüfterrad montiert sind und im montierten Zustand derart zusammenwirken, dass eine Beschleunigung der Garraumluftströmung, insbesondere des Strömungsbereiches, der über die Hauptschaufeln läuft, ermöglicht wird. [0013] Ist eine Mehrzahl von Luftleitblechen, zumindest zwei derartiger Luftleitbleche vorgesehen, können diese derart zueinander angeordnet werden, dass sich eine Düse ergibt, durch die die Garraumströmung hindurchgeleitet wird und durch die diese Strömung aufgrund der sich verengenden Düse beschleunigt wird. [0014] Es ist jedoch auch möglich, zwei oder mehr derartige Luftleitbleche derart anzuordnen, dass sie in einem Winkel zur Garraumrückwand vorgesehen sind und die Frischlufteinlassöffnung begrenzen, was mit anderen Worten bedeutet, dass die Frischlufteinlassöffnung von ihrem Eintritt in der Garraumrückwand in den Bereich der winkelig angeordneten Luftleitbleche versetzt wird und somit die beschleunigte Garraumströmung unmittelbar an der Frischlufteinlassöffnung vorbeiströmt, was die Unterdruckverhältnisse und damit die Ansaugwirkung von Frischluft deutlich verbessert. [0015] Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigt: Fig. 1 eine schematisch stark vereinfachte Prinzipdarstellung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gargeräts, bei der rein schematisch eine Beschleunigungsrichtung in Form eines diese Einrichtung repräsentierenden Blocks dargestellt ist, Fig. 2 eine schematisch stark vereinfachte Teildarstellung des erfindungsgemäßen Gargeräts zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Beschleunigungseinrichtung, und Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Teildarstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gargeräts. [0016] Das in Fig. 1 dargestellte Gargerät 1 ist bevorzugterweise ein gewerbliches Gargerät. Dieses Gargerät 1 weist ein Gehäuse 2 auf, in dessen Inneren ein Garraum 3 angeordnet ist, der mit Hilfe einer öffen- und schließbaren Garraumtür 13 zugänglich ist bzw. verschlossen werden kann. [0017] Im Garraum 3 ist benachbart zu einer Garraumrückwand 4 ein Lüfterrad 5 angeordnet, das beispielsweise über einen geeigneten Elektromotor in Drehung versetzt werden kann und über seine dem Garraum 3 zugewandten Hauptschaufeln 7 eine Garraumströmung GRS erzeugen kann, die dazu dient, im Garraum 3 angeordnete Garprodukte beispielsweise durch Heißluft oder durch Dampf zu garen. [0018] Das Lüfterrad 5 weist neben den zuvor erwähnten Hauptschaufeln 7 Hilfsschaufeln auf, von denen in Fig. 1 repräsentativ zwei Hilfsschaufeln 8A und 8B dargestellt sind, die auf die Garraumrückwand 4 weisen und damit einer Frischlufteinlassöffnung 9 benachbart angeordnet sind, die in der Garraumrückwand 4 angeordnet ist. Wie Fig. 1 verdeutlicht, ist die Frischlufteinlassöffnung 9 insbesondere in einem Wandbereich 10 der Garraumrückwand 4 angeordnet, an dem die Hilfsschaufeln 8A und 8B bei Drehung des Lüfterrades 5 vorbeistreichen. [0019] Fig. 1 verdeutlicht ferner einen durch einen Punkt symbolisierten Unterdruck Pa, der dazu dient, Frischluft FL durch eine Frischluftzuführleitung 14 der Frischlufteinlassöffnung 9 zuzuführen, von wo aus diese Frischluft FL mit Hilfe der Hilfsschaufeln 8A und 8B in den Garraum 3 eingeleitet werden kann. [0020] Fig. 1 verdeutlicht ferner eine Beschleunigungseinrichtung 11, alternativ oder zusätzlich 11', die, wie eingangs erläutert, in dieser Zeichnung lediglich als Block dargestellt ist, um ihre Anordnung in einen Bereich zu verdeutlichen, der zwischen der Garraumrückwand 4 und einer strichlierten Linie 16 liegt und in Fig. 1 durch die Bezugsziffer 15 gekennzeichnet ist. Dieser Bereich 15 stellt den Bereich dar, in dem durch Beschleunigung der Garraumströmung GRS mit Hilfe der Beschleunigungseinrichtung 11 eine Erhöhung des Unterdrucks PU möglich ist, wobei die Größe dieses Bereiches 15 von dem Gargerätetyp, der Antriebsleistung des Lüfterrades 5 sowie der Ausgestaltung des Lüfterrades 5 und der Anordnung der Frischlufteinlassöffnung 9 abhängt und dementsprechend einstellbar ist. [0021] Erfindungsgemäß sind gemäß Fig. 2 zwei Luftleitbleche 11A und 11B vorgesehen. Hierbei ist das Luftleitblech 11A an einem Wandbereich 10' der Gehäuseraumrückwand 4 angeordnet, der vom Garraum 3 weg in Richtung auf die Zuführleitung 14 versetzt angeordnet ist. Das Luftleitblech 11B ist am Wandbereich 10 angeordnet. Beide Luftleitbleche 11A und 11B nehmen zu ihren zugeordneten Wandbereichen 10 bzw. 10' jeweils einen Winkel α ein, was bedeutet, dass die Frischlufteinlassöffnung 9 zwischen den Luftleitblechen 11A und 11B liegt bzw. von diesen begrenzt wird, so dass die Garraumströmung GRS unmittelbar an der Frischlufteinlassöffnung 9 vorbeigeleitet werden kann, was die gewünschte Beschleunigung und damit Unterdruckerhöhung ergibt. [0022] Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist zusätzlich zu den Merkmalen der Fig. 2 eine Hilfsschaufel bzw. mehrere Hilfsschaufeln 8A' vorgesehen, die eine Strömungskante 8A" aufweisen, die zumindest im Wesentlichen parallel zu den abgewinkelten Luftleitflächen 11A und 11B angeordnet sind, wie sich dies im Einzelnen aus der Darstellung der Fig. 3 ergibt. [0023] Dies ergibt eine weitere Verbesserung der Strömungs- und Druckverhältnisse, wobei ansonsten auf die Ausführungen zu Fig. 2 verwiesen werden kann.
权利要求:
Claims (4) [0001] Gewerbliches Gargerät (1) - mit einem Gehäuse (2) • in dem ein Garraum (3) angeordnet ist, und • das eine Garraumrückwand (4) aufweist, - mit einem Lüfterrad (5) • das in einem der Garraumrückwand (4) benachbarten Bereich (6) des Gehäuses (2) angeordnet ist, und • das dem Garraum (3) zugewandete Hauptschaufeln (7) zur Erzeugung einer Garraumströmung (GRS), - mit einer Frischlufteinlassöffnung (9),gekennzeichnet - durch eine Beschleunigungseinrichtung (11) für die Garraumströmung (GRS), wobei die Beschleunigungseinrichtung (11) zwei Luftleitbleche (11A, 11B) aufweist, die in einem Winkel (a) zur Garraumrückwand (4) bzw. zu Wandbereichen (10, 10') der Garraumrückwand (4) angeordnet sind und die die Frischlufteinlassöffnung (9) begrenzen. [0002] Gewerbliches Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungseinrichtung (11) im Garraum (3) fixiert ist. [0003] Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungseinrichtung (11) der Frischlufteinlassöffnung (9) benachbart angeordnet ist. [0004] Gewerbliches Gargerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Frischlufteinlassöffnung (9) oberhalb des oberen Randes des Lüfterrades (5) in einem Wandbereich (10) der Garraumrückwand (4) angeordnet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP2655891B1|2020-02-05|Ventilatordiffusor mit kreisförmigem einlass und nicht rotationssymmetrischem auslass DE102016116358A1|2018-03-01|Luftausströmer EP0235642B1|1993-04-28|Einrichtung zur Belüftung von Rotorbauteilen für Verdichter von Gasturbinentriebwerken EP1899207B2|2015-01-21|Luftkanalsystem für fahrzeuge, insbesondere für schienenfahrzeuge des personenverkehrs EP1800918B1|2009-09-09|Luftausströmer mit Drallströmung DE102008022473B4|2010-02-04|Einstellbare Blende zur Verwendung in einer Klimaanlage, insbesondere einer Flugzeugklimaanlage DE102014118800A1|2016-06-23|Bug eines Kraftfahrzeugs EP3059539B1|2018-04-18|Trockner und trocknungsverfahren für eine textile warenbahn DE102014110198A1|2016-01-21|Bug eines Kraftfahrzeuges EP2576252B1|2016-01-06|Temperiervorrichtung und verfahren zur erzeugung eines temperierten luftstroms DE102015214035A1|2017-01-26|Elektronische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug DE102015118076A1|2017-04-27|Heckdiffusoranordnung für ein Kraftfahrzeug EP1909037B1|2015-11-11|Backofen mit einer Backmuffel und einem Querstromlüfter EP0568909A1|1993-11-10|Dampfturbine mit einem Drehschieber DE102015102741A1|2016-09-01|Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben EP2989298A1|2016-03-02|Abgasturbolader DE102009011924A1|2010-09-16|Nebenstromkanal eines Turbofantriebwerks DE102014009850A1|2014-12-18|Luftausströmer für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen DE102009047914A1|2011-03-31|Rotorscheibe, Rotorscheibenventil und Ventileinrichtung EP2857758B1|2017-05-03|Dunstabzugsvorrichtung EP1385382A2|2004-02-04|Backofen DE102014214914A1|2016-03-03|Leitschaufel für eine Gasturbine DE102012105951A1|2013-10-02|Pumpensystem zur Evakuierung von Gas aus einer Mehrzahl von Kammern sowie Verfahren zur Steuerung des Pumpensystems DE102015201805A1|2016-08-04|Abgasturbolader DE102012207850A1|2013-11-14|Absaugvorrichtung zum Absaugen von Luft von einem Herd
同族专利:
公开号 | 公开日 WO2018007318A1|2018-01-11| EP3479028A1|2019-05-08| DE102016212162A1|2018-01-04|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2020-06-26| PUAI| Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 | 2020-06-26| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED | 2020-07-29| AC| Divisional application: reference to earlier application|Ref document number: 3479028 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P | 2020-07-29| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2020-11-11| RAP1| Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)|Owner name: MA.TI.KA. S.R.L. | 2021-03-10| RBV| Designated contracting states (corrected)|Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR | 2021-03-19| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE | 2021-04-21| 17P| Request for examination filed|Effective date: 20210129 |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|